top of page

Immobilien bei einer Erbschaft sicher aufteilen unter Miterben

Aktualisiert: 13. Jan. 2022


Das Problem mit Erbgemeinschaften


Oft ist eine vererbte Immobilie unter einer Erbgemeinschaft aufzuteilen. Selten gibt es einen einzelnen Erben, der bequem über die Zukunft der Immobilie allein entscheiden kann.

Erbgemeinschaften bringen oft Probleme mit sich, da die einzelnen Erben selten einer Meinung sind. Es kommt oft zu Misstrauen unter den Erben, eine objektive Klärung des Problems scheint fern zu sein.


Doch es gibt eine einfache Lösung, um die Aufteilung der Immobilie zur Zufriedenheit aller Miterben abzuschließen. Die vererbte Immobilie kann verkauft und der Gewinn gerecht unter den Beteiligten verteilt werden, ohne dass sich jemand benachteiligt fühlt.


Das geht bequem und einfach mit einem Immobilienmakler, der gleichzeitig Sachverständiger DEKRA zertifiziert und Mediator ist.



Das Problem mit dem Immobilienwert unter Miterben


Die Erfahrung zeigt: Die Miterben haben jeweils eine unterschiedliche Auffassung darüber, wie viel eine Immobilie wert sein sollte. Und je mehr Miterben es gibt, desto schwieriger scheint eine Lösung mit einem gemeinsamen Nenner zu sein.


Das größte Streitthema in dieser sensiblen Sache ist oft die Uneinigkeit darüber, wie viel Gewinn die Immobilie jedem Beteiligten einbringen kann.


Komplizierter und schwieriger wird die ganze Situation, wenn die Erben aus unterschiedlichen Städten kommen und die Immobilienpreise der alten oder der neuen Bundesländer nicht korrekt bestimmen können, weil die Markterfahrung fehlt.


Ein regionaler Immobilienmakler, der sich mit den Marktpreisen vor Ort gut auskennt, kann Abhilfe schaffen.



Der Optimalfall: Es existiert ein Testament



In einem bedauerlichen Erbfall gibt es im Optimalfall ein Testament, das die vererbte Immobilie sehr genau unter den Erben aufteilt.


Doch leider ist dies selten der Fall. Oft sind Testamente viel zu vage formuliert, um einen genauen Anteil am Nachlass bestimmen zu können.



Gibt es kein Testament?


Wenn es bei einem Erbfall kein Testament gibt, kommt es zu einem Nachlassgericht, weil nicht geklärt ist, wie viel jeder Erbe vom Nachlass bekommen soll.



Der große Vorteil eines Immobilienmaklers als DEKRA zertifizierter Sachverständiger gegenüber einem Rechtsanwalt


Zuschke Immobilienvermittlung hat im Raum Bautzen, Dresden und Görlitz bereits mehrfach bewiesen, wie ein zufriedenstellender Immobilienverkauf für alle Beteiligten aus unterschiedlichen Städten aussehen kann:


Während ein Rechtsanwalt gerne einen bestimmten Mandanten vertritt, kann Immobilienmakler Jens Zuschke als Mediator mit viel Markterfahrung das Interesse aller Miterben vertreten.



Wie eine gute Lösung im Streitfall aussehen kann


Die größte Erfolgsgeschichte von Zuschke Immobilienvermittlung ist ein Fall mit 22 Erben, die in ganz Deutschland verstreut waren.


Einige der Erben konnten im Vorfeld auch nicht im Nachhinein benannt oder gar gefunden werden. Dennoch wurde der Fall zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen.


Schritt 1: Das Erstellen eines Gutachtens


Der erste zielführende Schritt ist das Erstellen eines Gutachtens nach dem Sachwert- oder Ertragswertverfahren (richtet sich nach dem Ort der Immobilie).


Jens Zuschke kann als Ihr DEKRA zertifizierter Sachverständiger auf diese Weise genau verifizieren, welchen Wert die vererbte Immobilie hat. Dabei werden alle wertmindernden Schäden transparent und sehr genau aufgeführt.


Im Nachgang gibt das Gutachten Rechtssicherheit im Verkaufsprozess.



Schritt 2: Der gemeinsame Nenner


Im nächsten Schritt übernimmt Zuschke Immobilienvermittlung die Rolle des Mediators, während alle Beteiligten zusammen an einem Tisch sitzen.


Es wird ein für alle Miterben zufriedenstellender Endwert gefunden, der sich realistisch und damit erfolgreich am Markt durchsetzen lässt.


Denn die 10 jährige Erfahrung im Bereich Immobilien zeigt: Der Sachwert im Gutachten spiegelt selten den tatsächlichen Verkaufswert am Markt wider.


Jens Zuschke kann als Immobilienmakler also unter allen Beteiligten die Gründe für den Marktpreis genau erklären, sodass sich keine Partei benachteiligt oder nicht-miteinbezogen fühlt.



Schritt 3: Der erfolgreiche Verkauf


Nachdem alle Beteiligten einverstanden sind und zugestimmt haben, erfolgt der Verkauf der Immobilie nicht nach Gutachten-Wert, sondern nicht unter Wert. Dadurch profitieren alle Miterben auf gerechte Weise nach Ihrem Anteil an der Immobilie.


Zuschke Immobilien als Ihr Experte im Erbfall für die Region Bautzen



Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand – zur Zufriedenheit aller Miterben.


Mit einem zertifizierten Immobilienmakler, der Gutachten erstellen kann und als Mediator für alle Erben spricht, haben Sie eine sichere Methode um Streitigkeiten aus dem Weg zu räumen und den Erbfall bequem zum Ziel zu führen, bevor Probleme überhaupt aufkommen.


Gerne unterstützen wir Sie auch kostenneutral bei einer Erbengemeinschaft.


Bei Fragen oder Bedarf an einem Immobilienmakler im Raum Bautzen können Sie uns gerne jederzeit unverbindlich kontaktieren.


Denn wer eine Immobilie in und um Bautzen über dem Marktwert verkaufen möchte, kann auf die regionale Kompetenz von Zuschke Immobilienvermittlung setzen.


Seit über 10 Jahren ist Jens Zuschke Experte für Immobilien in der Region Bautzen und hat bereits mehr als 100 Häuser erfolgreich verkauft. In vielen Fällen dieser Immobilienverkäufe konnte ein Preis über dem Marktwert erzielt werden ­–­ zur Zufriedenheit aller Beteiligten.


Wenn es um Immobilien geht, ist Jens Zuschke Ihr regionaler Experte. Wir bieten Ihnen ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch.


Autor: Jens Zuschke


183 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page